Teresa Merino
 
  
Projekte und Publikationen bis 2005
Autorensysteme  |  Bankbetriebliche Bildung  |  Berufliche Ausbildung  |  Web Sites  |  Andere Publikationen
 
Autorensysteme
  - DUAL: Didaktik-Umgebung für Adaptive Lernprogramme (zusammen mit Alfred 
    Schreiber). Der Autorenteil der Software umfasst das CBT-Modell DSKRIPT 
    zusammen mit einem praktischen Leitfaden für Fachautoren (77 Seiten), 
    einer Dokumentation für Fachautoren und Entwickler (38 Seiten + Zusatzdiskette) 
    sowie einer technischen Dokumentation zu DUAL für Windows (18 Seiten). 
    Autor der Dokumentation ist Alfred Schreiber.
 
    
Die DOS-Version von DUAL wurde mit TOPIC/CCL und Borland Delphi/Pascal, die 
  Windows-Version mit Macromedia Director/Lingo und Borland Delphi/Pascal entwickelt. 
  Das System wird nicht kommerziell vertrieben.
Lernprogramme für die bankbetriebliche Bildung
  - Beleihungswertermittlung I: Der Beleihungswert bei Einfamilienhäusern. 
    II: Der Beleihungswert bei Mehrfamilienhäusern und Eigentumswohnungen 
    (Fachautoren: D. Hay, N. Schultze, H. Zerres; wiss. Leitung und CBT-Skript: 
    A. Schreiber). Deutscher Sparkassenverlag: Stuttgart 1990

Hier einige Kurzangaben: Verhältnis von Lehrstoff-Präsentation zu 
  Interaktion (Aufgaben) = 1:1; zahlreiche simulative Sequenzen, z.B. auf diversen 
  Wertermittlungsformularen (Abschlags-, Indexverfahren, Ertragswertberechnung); 
  Diagnose-Routine mit individualisierter Stoffreorganisation; lernzielorientierte 
  Erfolgkontrolle (auf der Basis von "key frames").
Das zweiteilige CBT-Paket bildet das erste überregionale Pilotprojekt 
  zum computerunterstützten Lernen in der deutschen Sparkassenorganisation. 
  - Aktienhandel an der Wertpapierbörse: Lernprogramm (in Zusammenarbeit 
    mit Projektgruppen der Deutschen Sparkassenakademie, Bonn, und der TOPIC Gesellschaft 
    für angewandte Unterrichtstechnologie mbH, Würselen/Aachen; wissenschaftliche 
    Leitung und Skript: A. 
    Schreiber). Deutscher Sparkassenverlag: Stuttgart 1991
- Investmentsparen am Beispiel der ADIG: Lernprogramm (in Zusammenarbeit mit 
    Projektgruppen der Commerzbank und der TOPIC GmbH, Würselen/Aachen). 
    Commerzbank AG: Frankfurt am Main, 1992/93
- Immobilienfonds HAUS-INVEST: Lernprogramm (in Zusammenarbeit mit Projektgruppen 
    der Commerzbank und der TOPIC GmbH, Würselen/Aachen). Commerzbank AG: 
    Frankfurt am Main 1993/94
  - Lernsoftware "Bond Research und Risikomanagement. Moderne Analyse von 
    Zinsinstrumenten" (Fachautor R. Eller). Vereinigung für Bankberufsbildung: 
    Frankfurt am Main 1994; Atlas-Verlag: Würzburg 1994, 2. Auflage in netzwerkfähiger 
    Version 1996

Das Programm wurde auf der 5-ten Weltkonferenz der IFCEB (International Foundation 
  for Computer-Based Education in Banking and Finance) in Basel 1995 mit dem Silver 
  Award ausgezeichnet. Es vermittelt die Grundlagen des Bond Research und 
  geht auf die theoretischen und rechenpraktischen Aspekte von Ertrags- und Sensitivitätskennzahlen 
  für kurz- und langfristige Zinsinstrumente ein.
Die technische Basis von "Bond Research" ist das tutorielle Rahmensystem 
  DUAL. Die Version 2 hat sich im bundesweiten WAN-Einsatz praktisch bewährt.
  - Grundstudium Sparkassenfachwirt/in. Deutsche Sparkassenakademie, Institut 
    für Fernstudien (Hrsg.): Aufgaben- und Übungsprogramm, Deutscher 
    Sparkassenverlag: 1. Auflage, Stuttgart 1993; 10. revidierte und erweiterte 
    Auflage, Stuttgart 2002

Das Programm enthält ca. 320 interaktive Aufgaben für die Ausbildung 
  zum Sparkassenfachwirt. Das Trainingsmodul erlaubt unterschiedliche Zugangsweisen 
  zum Lernstoff: Präsentation des Inhalts  Üben  Auffrischen 
   Testmodus. Das "Aufgaben- und Übungsprogramm" hat seit 
  1993 insgesamt 10 Ausgaben erlebt. Seine technische Basis ist das tutorielle 
  Rahmensystem DUAL.
Lernprogramme für die berufliche Ausbildung 
  -  Metalltechnik/Technologie. Lern- und Übungsprogramm der Reihe EuroFit 
    (zusammen mit einem Autorenkreis unter der Leitung von K. Schilling). Verlag 
    Europa Lehrmittel: Haan-Gruiten 1993
-  Aufstieg durch Ausbildung. Programm zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung 
    (Fachautor G. Schumann). Verlag Europa-Lehrmittel: Haan-Gruiten 1995
- Bürokaufmann/Bürokauffrau  Abschlußprüfung. Lernprogramm 
    (Fachautoren S. Knauer, H. Schlotthauer, H. Stein, A. Schreiber). U-Form-Verlag: 
    Solingen 1996; 2., vollständig rev. und erweiterte Version für Windows 
    96/98/NT: Solingen 2005

  - Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel. Lernprogramm zur 
    Prüfungsvorbereitung (Fachautor H. Schlotthauer). Solingen: U-Form-Verlag 
    1997
- Lernprogramm WISO: Lernen  Üben  Testen (Fachautor S. Herrmann 
    und A.Schreiber): Prüfungsfragen zur Wirtschafts- und Sozialkunde. Directa 
    Buldt Fachverlag: Stockelsdorf 1992; 2. revidierte und erweiterte Auflage 
    1997
-  Fahrzeugtechnik. Lernprogramm zur Prüfungsvorbereitung (zusammen mit 
    einem Autorenteam). Directa Buldt Fachverlag: Stockelsdorf 1997
 
  - Metalltechnik. Lernprogramm zur Prüfungsvorbereitung (zusammen mit 
    einem Autorenteam). Directa Buldt Fachverlag: Stockelsdorf 1997

 
Web Sites
  -  Mitarbeit am Informationssystem der Virtuellen Fachhochschule: oncampus
- Gestaltung und Entwicklung der Internetpräsenz von Günter 
    Schulte (seit 2000), Künstler und Philosoph aus Köln. In Zusammenarbeit 
    mit Alfred Schreiber.

 
Andere Publikationen
  -  Rezension zu Franz von Kutschera: Grundlagen der Ethik. In: Revista de 
    Filosofía 3, I (1988), 187-189.
- Fundamentos de Ética. Cátedra: Madrid, 1989 (Spanische Übersetzung 
    von: Franz von Kutschera, Grundlagen der Ethik; de Gruyter: Berlin 1982, 335 
    Seiten).
- Entwicklung von Computer-Based Training für die bankberufliche Aus- 
    und Weiterbildung (zusammen mit A. Schreiber). In: Christoph Seidel (Hrsg.): 
    Computer Based Training. Verlag für Angewandte Psychologie: Göttingen 
    u. Stuttgart, 1993, 137-148.
- Kommunikationsdesign für CBT. Beitrag für das Buch von A. Schreiber: CBT-Anwendungen professionell entwickeln. Springer-Verlag, Heidelberg, New York, 1998, 
    318-340.
- CBT entwickeln mit Macromedia Director. Beitrag für das Buch von A. 
    Schreiber: CBT-Awendungen professionell entwickeln. Springer-Verlag, Heidelberg, 
    New York, 1998, 364-379.
- Gestaltung interaktiver Lernumgebungen. Beitrag auf der Tagung "Elektronische 
    Medien in der wissenschaftlichen Weiterbildung" an der Technischen Universität 
    Braunschweig, 18.-19. März 1999. Technische Universität Braunschweig, 
    1999, 34-51.
- Federal Flagship Project: Virtual University of Applied Sciences. Beitrag 
    auf dem "1st International Workshop for ODL Materials. Production and 
    Implementation" an der Technischen Universität Valencia (Spanien), 
    Juli 2000. Centro de Formacion de Postgrado UPV, 2000, 99-110.
- Entwicklung und Nutzung von WBT-Modulen zur Datensicherheit in Datenbanken. 
    Beitrag auf dem BTW-Workshop "Datenbanken und E-Learning", Universität 
    Leipzig, 25. Februar 2003 
Impressum  |  Datenschutz
